Der aktuelle Ford Mustang hat einen absoluten Hype bei Liebhabern von amerikanischen Autos ausgelöst. Wohl kaum ein anderes Fahrzeug hat einen solchen Run erlebt. Auch Joël Bourg aus Alpelt (L) ist der Begeisterung erlegen.
Kein Wunder, schließlich handelt es sich bei dem Ford Mustang um ein im Retrostil designtes US Car, das ein bißchen den Look des legendären Urahns mit der modernen Technik samt Zuverlässigkeit vereint.
Black Mustang im Retro-Look á la '69
Eigentlich ist der Luxemburger Fan des 69er Ford Mustangs, sei es als Boss oder Mach 1-Modell. Deshalb hat der Luxemburger auch versucht dem Retro-Mustang noch mehr Design des 69er Modells zu verpassen und ließ sein Pony bei der Firma Autodesign entsprechend umbauen.
Body Kit by Cervini's & Co.
Die Luxemburger Firma kennt sich bestens mit Tuning-Fahrzeugen aus und verpasste dem schwarzen Mustang ein Wide-Body-Kit von der Firma 3D-Carbon, der mit dem CDC Frontspoiler harmoniert.
Die Motorhaube von Cervini's kommt samt Haubenlufteinlass im Boss-Style und sorgte für den nötigen Platz im Motorraum, doch dazu später mehr. Des weiteren verpassten die Tuner dem Stang einen Cervini's Ducktail-Spoiler sowie Cervini's-Abdeckungen für die hinteren Seitenfenster.
Black in Black
Schließlich installierten die Jungs noch einen Grilleinsatz und Außenspiegel von der Firma Agent 47 sowie einen Satz Side-Scoops von StreetScene. Auf Joël's Wunsch wurden alle Embleme passend zur Aussenhaut schwarz verchromt.
Weiter geht's...
VW Golf-Scheinwerfer am Ford Mustang
Anstelle der Serienscheinwerfer installierten die Autodesigner welche vom Golf-2 mit Angel-Eyes und tauschten die gelb-orangen Frontblinker gegen schwarze aus. Auch die Rückleuchten sollten ihren Platz für LED-Lampen räumen.
Auch die Felgen wurden schwarz ausgeführt, nicht ohne ein Highlight, hier in Form eines polierten Felgenbettes. Die Alutec Boost messen satte 20. Vorne wurden die 9 breiten Wheels mit 245/35er Goodyear-Pneus bezogen, während die 10-Zöller im Heck auf 285/30er Pellen rollen.
Rotes Leder als Kontrast
Neben dem attraktiven Äußeren hat der 2006er Ford Mustang GT aber auch innere Werte. Das Interieur erhielt eine Auffrischung mit einer roten Lederausstattung und einer atemberaubenden Hifi-Anlage aus dem Hause Pioneer. Das Glanzstück besteht aus Teilen der Pioneer Reference Serie, darunter einer Pioneer Headunit mit 7-LCD-Bildschirm in der Mittelkonsole, die mehrere Pioneer-Verstärker, -Lautsprecher und eine dreifache Subwoofer-Anlage im Kofferraum steuert.
552 PS dank Saleen Stage 1
Auch unter der Haube liegen versteckte Werte, denn der serienmäßige 4,6-Liter-V8 des GT erhielt eine technische Leistungssteigerung mittels eines Kompressors aus dem Hause Saleen. Das JDM Stage 1-SetUp sorgt so für satte 552 PS. Der ansonsten serienmäßiger Achtzylinder atmet durch einen Rennsportluftfilter ein und durch eine modifizierte Serien-Auspuffanlage mit 4-Endrohren aus.
Alles in Allem ist Joël's Mustang ein stimmiges Konzept. Dennoch erwägt der Luxemburger den Verkauf seines 2006er Ford Mustang GT 666 der neue Dodge Challenger geht dem 31-Jährigen nicht mehr aus dem Kopf...
Text: Thomas Frankenstein
Fotos: Uwe Weber
AmeriCar-Facts
2006er Ford Mustang GT
Antrieb: 4,6-l-V8, Saleen Kompressor JDM Stage 1, 552 PS, SLP 4" Auspuffblenden mattschwarz, Automatikgetriebe, Heckantrieb
Fahrwerk: Einzelradaufhängung vorne mit H&R Gewindefahrwerk, Brembo-Scheibenbremsen, Stabilisator, 50 mm Spurverbreiterung von H&R, Tieferlegung 65 mm; Starrachse hinten mit H&R Gewindefahrwerk, Scheibenbremsen, Stabilisator, 50 mm Spurverbreiterung von H&R, Tieferlegung 55 mm
Räder: Alutec Boost, 9x20 vorne mit 245/35 R20, 10x20 hinten mit 285/30 R20
Sonstiges: Cervini´s Motorhaube, Haubenlufteinlass, Cervini´s Ducktail-Spoiler, CDC Frontspoiler, 3DCarbon Kotflügelverbreitungen, -Seitenschweller und -Heckstoßstange, Agent 47 Grilleinsatz, Agent 47 Aussenspiegel, Cervini´s Seitenfensterabdeckung, StreetScene Seitenlufteinlässe, Chromembleme schwarz lackiert, Golf-2-Hauptscheinwerfer mit Angel-Eyes, Schwarze Blinker, Inpro LED Rückleuchten Lederausstattung in rot und schwarz, ICE: Pioneer AVIC D3 Headunit, Pioneer Lautsprecher 2x TS-S101 PRS und 2x TS-T031 PRS vorne und 2x TS-C171 PRS und 2xTS-S101 PRS hinten, 3x Pioneer TS-W250 Subwoofer, 3x Pioneer PRS-D 1200M und 3x PRS-D 420 Verstärker, Rückfahrkamera, 12-fach CD-Wechsler, LCD Bildschirm, Kofferraumausbau
54 Bilder Fotostrecke | 552 PS: 2006er Ford Mustang GT 666: Retro-Mustang im '69-Style / Fotos: © Uwe Weber
3 Kommentare
Sixsixsix
1. März 2009 20:26 (vor über 16 Jahren)
Eric
27. Februar 2009 20:08 (vor über 16 Jahren)
ARON
26. Februar 2009 15:14 (vor über 16 Jahren)
Schreibe einen Kommentar