Aus einem Schrotthaufen zauberte Marcel Timmer einen echt coolen El Camino. Vor über zehn Jahren kaufte der Niederländer für umgerechtet 300 Euro eine rostige Karosserie auf einem Rahmen mit vier Rädern - Motor und Interieur fehlten damals. Der Vorbesitzer hatte anscheinend keine Zeit gefunden oder die Lust an dem Projekt verloren...
Um so mehr Lust hatte Marcel, den 77er Chevy El Camino von Grund neu aufzubauen. Die Frame-off-Restauration begann mit dem Sandstrahlen sämtlicher Teile. Einige der so gereinigten Teile konnte Marcel so gleich Pulverbeschichten lassen, auch die beiden überholten Achsen.
5,5 Top Chop
Die Karosserie erhielt ein immenses, 14 cm hohes (oder niedriges?) Top Chop, wobei die hintere Scheibe aus braun getöntem Lexan besteht und die vordere nach hinten geneigt wurde, so dass die Seitenfenster nun wie Schießscharten wirken. Die Seitenscheiben ließ der 37-Jährige von einer Spezialfirma anfertigen.
Klassische Custom-Tricks wie das Entfernen (Shaven) der Embleme und Türgriffe lassen den El Camino schlichter aussehen. Während die vorderen Türen nun mit einem versteckten Bowdenzug geöffnet werden, verschloss Marcel die Heckklappe komplett.
Beide Stoßstangen wurden etwas verkleinert, für den smoothen Look wurde die hintere Stoßstange mit der Karosse verschweißt, so dass sie mit der Heckklappe eine Einheit bildet. Die Ladefläche des ehemaligen Kleinlasters wurde zudem mit edlem Holz ausgebaut.
Neues Interieur
Auch im Innern sollte alles neu kommen. Marcel besorgte das fehlende Interieur mit Armaturenbrett und einen Satz Sportsitze, die Türverkleidungen und den Himmel stellte der Holländer selbst her. Ganz serienmäßig blieb es hier natürlich nicht, Grant GT Lenkrad und B&M-Schalthebel sieht man auf den ersten Blick, Marcel hat aber auch das Armaturenbrett ein wenig umgearbeitet und eine Pioneer Audioanlage eingebaut.
Hinzu kamen einige Zusatz-Instrumente und die Bedienung für das Air Ride System. Die Anlage von Air Ride Technologies kann jedes Rad einzeln ansteuern und versenkt den ehemaligen Kleinlaster soweit Richtung Asphalt dass die KMC Wheels Monster der XD-Serie Platzangst bekommen. Vorne messen die schwarzen Leichtmetallfelgen 18, hinten rollen 20 Räder mit passender Falken Bereifung.
Airbrush Design
Monster ist das Stichwort, denn Marcel's Frau Sacajawea hat auf den von frisch lackierten Wagen einige Monster gebrusht. Marcel betreibt mit seinem Kollegen Willeke van Doorn die Lackiererei und den Airbrush-Shop MWDesign, somit verfügen die drei über entsprechende Erfahrung.
Auf der Heckklappe und dem Lufttank für das Air Ride System brushte Sacajawea frei erfundene Monster-Köpfe, an den Seiten lackierte sie kleine Zierflammen und unterhalb des Heckfensters sollte das Chevrolet Bowtie verewigt werden.
Schließlich sollte der El Camino auch wieder einen Motor bekommen, Marcel entschied sich für die klassische 350/350 Kombi, also ein 350-ci-V8 mit gekoppeltem TH-350-Dreistufen-Automatikgetriebe. Beides wurde vor dem Einbau natürlich fachgerecht überholt.
Dazu bekam der 5,7er einen Edelbrock-Vergaser mit passender Ansaugbrücke. Im Innern erhielt der 350er ein Update in Form einer scharfen Nockenwelle, außen ein Performance/Tuning Set-Up mit Edelbrock-Luftfilter und -Ventildeckeln.
Ausatmen darf der Chevy-Motor durch einen Satz Fächerkrümmer und eine doppelläufige Auspuffanlage mit Flowmaster-Mufflern.
Für das Projekt El Camino hat Marcel zwar einige Jahre gebraucht, so ganz fertig wird so ein Projekt ja nie wirklich, aber der El Camino ist auf jeden Fall ein toller Hingucker und Vorzeigeobjekt für seine Firma...
AmeriCar-Facts
77er Chevrolet El Camino
Antrieb: OHV-V8, 350 ci, 5.735 ccm, Edelbrock-Ansaugbrücke, -Vergaser, -Luftfilter, -Ventildeckel, Doppelrohr-Auspuffanlage mit Fächerkrümmer, Flowmaster-Auspufftöpfe; Dreistufen-Automatik (TH-350), Heckantrieb
Fahrwerk: Vorne Einzelradaufhängung mit Scheibenbremsen, Air Ride System, hinten Starrachse mit Trommelbremsen, Air Ride System
Räder: KMC-Leichtmetallfelgen, vorne 18, hinten 20 mit Falken F452-Reifen
Sonstiges: 14 cm Top Chop, Türgriffe und Embleme entfernt, Heckklappe verschweißt, Stoßstangen verschmälert, Holzladefläche, Lufttank auf Ladefläche, Airbrush-Design, Grant GT Lenkrad, Sportsitze, B&M Schalthebel
32 Bilder Fotostrecke | From Rust Till Dawn: 77er Chevrolet El Camino: Ein Kleinlaster mit Top Chop & mehr
2 Kommentare
ARON
13. Oktober 2008 23:09 (vor über 16 Jahren)
19johndoe74
13. September 2008 14:34 (vor über 16 Jahren)
Schreibe einen Kommentar